YOGA FÜHLEN OBERNBURG
maitri karuna mudita upeksha

OM (AUM)

begegnet Dir meist am Anfang und am Ende einer Yogastunde. Aber warum und was bedeutet es eigentlich?

OM gilt als heilige Silbe, ist Symbol für das "Göttliche", der Urklang, aus dem alles hervorgegangen ist, das Zeichen der Urharmonie, es ist das wichtigste Mantra.
Die Schwingung, die bei dem Chanten von OM entsteht, soll Körper, Geist und Seele harmonisieren.
Die OM-Silbe oder genauer AUM steht für die Dreieinigkeit bspw. von Vergangenem, Gegenwärtigem und Zukünftigem.

  •  OM soll Dir zu Beginn der Yogastunde ein Bewusstsein dafür schaffen was folgt (die Weite und die Veränderung, die wir beabsichtigen),
  •  Deine Achtsamkeit und Aufmerksamkeit einleiten,
  • es kann eine Möglichkeit für ein anfängliches Reinspüren in Dich und in Deinen Körper sein, ein anfängliches Sich-mit-Dir-zu-verbinden,
  • es ist ein wundervolles Anfangsritual zum Ankommen und Einstimmen auf die nachfolgende Yogaeinheit,
  • ein gemeinsames Ritual, was Vertrautheit schafft,

Zum Ende der Yogaeinheit bedeutet OM für mich:
• mich daran zu erinnern, dass ich die Energie und Harmonie im Alltag teilen darf
Beim Chanten von OM kannst Du ganz automatisch tiefer ausatmen, es kann dadurch sehr beruhigend auf Dich, Deinen Körper und Deinen Geist wirken.

Natürlich hast Du auch immer die Möglichkeit einfach nur zu lauschen, wenn Du (heute) nicht "omen" möchtest!